Zeit und Platz für Infos

HDatDH.nrw bloggt


Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Kommentare!


 

Gefiltert nach admin Filter zurücksetzen

Danke, für Ihr Interesse!

28. Juni 2024, admin - Behind the scenes

In den vergangenen Monaten war es auf unserem Blog ruhiger als sonst. Dafür gibt es einen Grund: Das Projekt HD@DH.nrw wird planmäßig zum 30.06.2024 enden. Zuvor fand eine Evaluierung des Projektes statt, die von März bis November 2023 andauerte. Trotz eines außerordentlich guten Ergebnisses der Evaluation und einer ausdrücklichen Empfehlung zur Förderung, konnten wir uns – in zwei separaten Folgekonzepten und fortgesetzter Bemühungen auf allen Ebenen, die im Januar 2023 begannen – mit der DH.NRW nicht auf einen sinnvollen Plan zur Fortführung des Angebotes einigen.

Mit dem Bewusstsein, dass ein Ende des Projektes immer eine Möglichkeit ist, haben wir die letzten Monate genutzt, um die Ergebnisse des Projektes zu sichern und möglichst dauerhaft zugänglich zu machen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Lernaktivitäten, die auch nach dem Projektende auf dem offenen Moodle der FernUniversität in Hagen und dem ILIAS der Universität zu Köln bereitstehen. Ferner sind alle unsere Selbstlerneinheiten auf dem Portal Twillo des Landes Niedersachsen verfügbar. Dort können unsere Selbstlerneinheiten weiterhin genutzt werden. Alle Materialien sind selbstverständlich CC-lizensiert und können heruntergeladen, modifiziert und weiterentwickelt werden. Hierzu möchten wir ausdrücklich einladen und aufrufen.

Die Communityplattform wird weiterhin zur Verfügung stehen und von ORCA.nrw betreut werden. Unsere Homepage  haben wir so umgestaltet, dass sie weiterhin einen Überblick über unser Projekt, aber jetzt auch über die wichtigsten Projektergebnisse gibt. So kann dort z.B. auch weiterhin im Expert*innenpool der Flying Experts gestöbert werden.

Dies ging jedoch nicht zuletzt zu Lasten unserer synchronen Veranstaltungen wie Lehrer Verbindet NRW, den Makerspaces und den Dialog Cafés, die nur noch sporadisch oder gar nicht mehr stattfinden können. Diese Angebote können im Gegensatz zu unseren asynchronen Angeboten ohne das Projekt und seine Mitarbeiter*innen nicht mehr angeboten werden. Daher sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Wir haben die letzten Monate genutzt, um die Konzepte, die hinter all unseren Angeboten stehen, seien sie nun synchron oder asynchron, auszuarbeiten und online zu stellen. Selbstverständlich sind auch diese Konzepte CC-lizensiert. Sie können in den Lernarchitekturen oder gleich hier auf unserer Homepage abgerufen werden. Auch hier möchten wir eine Einladung aussprechen, die Konzepte zu nutzen, auszuprobieren und zu erweitern.

Es bleibt uns nur, ein großes Dankeschön auszusprechen an alle, die unsere Angebote genutzt haben und damit zum Erfolg von HD@DH.nrw beigetragen haben, sowie an die unzähligen Kolleg*innen in unseren Partnerprojekten, den Hochschulen von NRW und ihren hochschuldidaktischen Einrichtungen und den hochschuldidaktischen Netzwerken in NRW, mit denen wir zusammenarbeiten durften. Ohne Euch wäre HD@DH.nrw nicht geworden, was es war!

Mach´s gut, "Teaching in the Digital Age"!

24. Juni 2024, admin - Behind the scenes

Wir blicken zurück auf drei wunderbare Jahre voller inspirativer Ideen und harmonischer Zusammenarbeit.

Nach drei Jahren enger hochschulübergreifender Zusammenarbeit haben wir nun unser Ziel erreicht: die Förderung der digitalen Kompetenzen Lehrender durch unsere synchronen Angebote, wie das „Digital Teaching Lab“ und unsere vielfältigen Kurzformate, sowie abwechslungsreiche, asynchrone Selbstlerneinheiten.

Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam in dieser Zeit erreicht haben!

Insgesamt 51 Selbstlerneinheiten haben wir in neun didaktischen Themenfeldern in unserer liebevoll gestalteten Lernarchitektur zusammengefasst und durch einen separaten Bereich mit unseren Projekt-Learnings angereichert.Zum Abschluss dieses Projekts möchten wir Ihnen unsere beiden neusten und letzten Selbstlerneinheiten vorstellen, welche die Themen „Feedback“ und „Gamification“ abrunden.Die erste Selbstlerneinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Feedback geben". Hier erfahren Lehrende, wie sie ihren Studierenden effektiv Feedback geben können, das nicht nur informativ, sondern auch motivierend und konstruktiv ist. Gutes Feedback ist ein entscheidender Faktor für den Lernerfolg und die Weiterentwicklung der Studierenden. Diese Selbstlerneinheit unterstützt Lehrende dabei, eine Feedbackstrategie für ihre Veranstaltung zu entwickeln.

Gamification, also die Anwendung von Spielprinzipien in nicht-spielerischen Kontexten, hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um die Motivation und das Engagement der Lernenden zu steigern. Die neue Einheit „Gamification: Umsetzung“ knüpft an die vorherige Selbstlerneinheit „Gamification: Grundlagen“ an und unterstützt Lehrende bei der didaktisch untermauerten Entwicklung eines eigenen Gamification-Konzepts für eine Lernumgebung aus der eigenen Lehre.

Nun ist es an der Zeit uns zu verabschieden!

Unser Dank gilt allen Unterstützer*innen, die uns ermutigt, inspiriert und durch ihre konstruktiven Rückmeldungen bestärkt haben.Ein besonderer Dank geht an unsere ehemaligen Teammitglieder, deren Hingabe und Leidenschaft für dieses Projekt entscheidend für unseren Erfolg waren. Trotz der vielen verschiedenen Standorte und der rein digitalen Zusammenarbeit, haben wir ein besonderes Teamgefühl entwickelt, welches wir bereits jetzt vermissen.
Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmenden bedanken. Eure Freude an der digitalen Lehre und das gemeinsame (Weiter)Denken haben das Projekt lebendig gemacht. Durch Eurer Feedback wussten wir stets, dass wir auf dem richtigen Weg sind.Auch wenn das Projekt nun offiziell endet, bleiben die Selbstlerneinheiten und viele weitere Materialien weiterhin für Sie verfügbar: Sie finden diese im Moodle der FernUniversität in Hagen, im ILIAS der Universität zu Köln, sowie auf ORCA.nrw und Twillo . Wir hoffen, dass sie weiterhin als wertvolle Ressource für Lehrende dienen und zur Weiterentwicklung der digitalen Lehre beitragen werden.

P. S. Wer Lust auf eine letzte TiDA-Veranstaltung hat, kann sich gern bis zum 26.06. zum Austauschformat „Lehre verbindet NRWanmelden und am 27.06. von 13:00 bis 14:00 Uhr – angeregt durch den Impuls zu „Storytelling in der (digitalen) Lehre“ von Christian Funk – in der anschließenden Gesprächsrunde mitdiskutieren.

 

Herzliche Grüße

Christine Redeker, Magda Zarebski und Denise Schäfer
aus dem Team „Teaching in the Digital Age“

Team TiDa

10. Mai 2024, admin - Behind the scenes

Neue Selbstlerneinheiten & ein (nahender) Abschied vom DTL

Autor*in: Team TiDA

Das Gefühl, wenn neue Dinge kommen, aber auch etwas Besonderes endet, lässt sich nur schwer beschreiben. Einerseits ist da viel Freude – andererseits auch eine kleine Träne im Augenwinkel.

So oder so ähnlich fühlen wir uns gerade auch bei TiDA.

Wir freuen uns, Ihnen heute die zwei neuen Selbstlerneinheiten vorzustellen, die den Weg in die „Lernarchitektur – Lehre neu entdecken & gestalten“ (einmalige Registrierung erforderlich) gefunden haben.

Andererseits wollen wir einen Blick zurück wagen, da vor wenigen Tagen die letzte Runde des Digital Teaching Lab (DTL) in unserer Projektzeit geendet ist.

Gamification & Bewertungskriterien

Doch starten wir mit den neuen Inhalten unserer Weiterbildungsplattform, die Sie dabei unterstützt, Ihre (digitale) Lehre weiter auszubauen.

Wir haben uns dazu unter anderem dem Thema Gamification gewidmet. In der Selbstlerneinheit „Gamification: Grundlagen“ erfahren Sie, wie sich das Buzzword denn nun genau definieren lässt und welche Potenziale dieser Ansatz für Ihre Lehre haben kann. 
Gemeinsam werfen wir aber auch einen Blick auf Herausforderungen bei der Umsetzung und stellen uns die Fragen, was denn genau am Spielen Spaß macht und wie wir dies für den Bildungskontext nutzen können. 

Auch neu ist die Selbstlerneinheit „Feedbackstrategien und -methoden: Teil 1 Feedback einholen“ mit der Sie den Erhalt von zielführenden Rückmeldungen zu Ihrer Lehre erreichen können.
Hinterfragen und überarbeiten Sie ihr eigenes Vorgehen und erfahren Sie, welche Einflussfaktoren Sie dabei beachten sollten und lernen Sie verschiedene Feedbackmethoden für unterschiedliche Szenarien kennen.

Was kommt noch?

Das war aber noch nicht alles! In den nächsten Wochen werden noch weitere Selbstlerneinheiten für Sie zur Verfügung stehen.

Sie können sich darauf freuen, in die praktische Umsetzung von Gamification in Lernumgebungen einzutauschen und Ihr Wissen rund um das effektive Geben von Feedback in der Lehre weiterzuentwickeln.

Das Digital Teaching Lab (DTL) schließt seine Türen

Und nun kommen wir zum Abschied, den wir mit Ihnen teilen möchten. Am 04.04. fand das DTL-Alumnitreffen des aktuellen Durchgangs statt. Dies läutete auch so langsam das Ende unseres semesterübergreifenden Weiterbildungsformats in der Projektlaufzeit von HD@DH.nrw ein.

Daher möchten wir nun gemeinsam mit Ihnen noch einmal die Highlights des Formats beleuchten:

  • In drei Kohorten haben wir viele, motivierte Lehrende aus ganz NRW zusammengebracht, die sich mit besonderem Engagement ihrer persönlichen Herausforderung aus der digitalen Lehre gestellt haben.
  • Die Teilnehmenden konnten in der semesterübergreifenden Zusammenarbeit in Kleingruppen ein außergewöhnliches Gemeinschaftsgefühl und Vertrauensverhältnis aufbauen.
  • Die hochschul- und interdisziplinäre Zusammensetzung der Teilnehmenden hat einen lebendigen Austausch mit Blick über den Tellerrand ermöglicht und zu neuen, innovativen Ideen geführt.

Unsere Lieblings-Learnings sind:

  • Durch den projektorientierten Charakter des DTL konnten Teilnehmende ihre Kompetenzen in ganz unterschiedlichen Bereichen der digitalen Lehre erweitern und dabei sogar Fähigkeiten ausbauen, die zu Beginn noch nicht im Mittelpunkt standen.
  • Trotz viel Bemühungen, Kopfzerbrechen und drei verschiedener Lösungsansätze, vermissen wir ein E-Portfolio-Tool, dass all unsere Bedarfe erfüllt.
  • Es brauchte viele Diskussions-, Austausch- und Reflexionsprozesse, sowie iterative Anpassungen, um das DTL zu dem gewinnbringenden Weiterbildungsformat zu entwickeln, das es heute ist.

Wir danken allen Teilnehmenden noch einmal ganz herzlich für ihre Freude an digitaler Lehre, das gemeinsame (Weiter)denken und die tollen, unbezahlbaren DTL-Momente, die wir miteinander geteilt haben!

Magda Zarebski, Denise Schäfer & Christine Redeker von Team TiDA

Critical Friend Audit HD@DH.nrw

21. März 2024, admin - Behind the scenes

Austausch und Vernetzung zur digitalen Lehre

Autorin: Maiken Bonnes

Am 23. April 2024 wird von 12:00 bis 16:30 Uhr im Gerhard-Mercator-Haus der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg ein das „Critical Friend Audit HD@DH.nrw – Austausch und Vernetzung zur digitalen Lehre“ stattfinden.

Ziel dieses Audits ist es, Akteur*innen zu vernetzen und sich vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem Projekt HD@DH.nrw zusammen mit Expert*innen für hochschuldidaktische Angebote zur Zukunft der (digitalen) Lehre in NRW auszutauschen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, in einer Atmosphäre des offenen Dialogs und der Kreativität wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ideen zu teilen.

Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt, das unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt. Unter anderem erwartet Sie zum gemeinsamen Start der Impuls „Future Skills für die digitale Lehre: Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten - Kompetenzen, Angebote, Reichweite für mehr Qualität in der Lehre" (Prof. Dr. Martina Gaisch, Fachhochschule Oberösterreich). Nach der Diskussionsrunde zum Impuls folgen zwei Runden mit parallelen Studios, die von Expert*innen der Hochschuldidaktik aus Netzwerken, Initiativen und Projekten aus NRW, Bayern, Sachsen und Berlin moderiert werden. Wir freuen uns auf:

  1. Dr. Uwe Fahr (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Studio "Projekt QUADIS (Qualität digital gestützter Lehre steigern): Strukturen – Zielgruppen – Erfahrungen"
  2. Lavinia Ionica (Technische Universität Dresden) & Oliver Janoschka (Hochschulforum Digitalisierung): Studio "Erfolgreiches Design von Lernnetzwerken: Insights aus dem Hochschulforum Digitalisierung"
  3. Heike Kröpke (Hochschule Niederrhein): Studio "Netzwerk Tutorienarbeit - gemeinsam gut auf (digitale) Lehre vorbereitet: Netzwerkstruktur - Angebote – Multiplikation"
  4. Dr. Malte Persike (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen): Studio "Digital Badges"
  5. Prof. Dr. Peter Riegler (BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre): Studio "Hochschuldidaktik goes Wikipedia"
  6. Dr. Anja Schulz (Universität Leipzig): Studio "Kooperative Strukturen in der Hochschulbildung am Beispiel der Hochschuldidaktik Sachsen."
    Das komplette Programm finden Sie im Anhang.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis zum 12. April 2024 verbindlich an: Anmeldung 

Informationen zur Anreise finden Sie hier: Anreise

Für Nachfragen steht Ihnen das Team EVA-QM des Projektes HD@DH.nrw gerne zur Verfügung: Kontakt 

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem spannenden Austausch begrüßen zu dürfen.

Ein herzliches Hallo im Jahr 2024!

13. März 2024, admin - Behind the scenes

Wir sind noch da – zumindest ein kleiner Teil von uns bildet nach wie vor das TiDA Team und beschäftigt sich im Hintergrund weiterhin mit spannenden Themen. Und was Sie erwartet, wollen wir in diesem Blogbeitrag anteasern, um etwas Vorfreude zu schüren 😊

Zuerst einmal haben wir eine großartige Nachricht für alle ILIAS-Nutzer*innen: unsere Lernarchitektur – Lehre neu entdecke & gestalten ist nun dank des Engagements unser beiden ehemaligen TiDA Kolleg*innen Anja Löwe und Malte Kneifel ohne vorherige Anmeldung frei auf der ILIAS Plattform der Universität zu Köln zugänglich. Wie auch bei Moodle, gibt es zusätzlich zu den Selbstlerneinheiten den seit Ende des letzten Jahres neuen Bereich für Lernarchitekt*innen, welcher einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht und besonders Personen im Bereich der Hochschuldidaktik anspricht. Dort finden Sie neben Learnings aus unserer Projektarbeit, Produktionspläne für Selbstlernmaterialien und synchrone Veranstaltungskonzepte.

Zudem wird es in den nächsten Wochen sukzessive weitere Selbstlerneinheiten geben, die unsere Lernarchitektur erweitern. Die ersten thematisieren Gamification sowie das Bewerten und Bewertungskriterien in der Hochschullehre. Neben den theoretischen Grundladen werden vor allem anwendungsbezogene Szenarien und die Übertragung auf die eigene Lehre fokussiert. Wenn Sie es bis dahin nicht abwarten können, schauen Sie gern schon in die thematisch angelehnte Materialsammlung zu „Serious Games und Gamification in der Hochschullehre“ rein. Wenn Sie sich für Aspekte rund um digitale Prüfungen interessieren, finden Sie diese im Themenpfad „E-Assessments planen und umsetzen“.

Im Hinblick auf synchrone Veranstaltungen freuen wir uns das Format „Lehre verbindet NRW“ von Dr. Sandra Scheele weiterführen zu können und dort bereits den nächsten Termin anzukündigen:
Am 04.04.2024 von 13-14 Uhr werden Felix Averbeck, Simon Leifeling und Katja Müller von der FH Münster uns einen Einblick in ihr Teilprojekt „XR - 360°-Videos in der Lehre der Sozialen Arbeit“ geben. Wir freuen uns in einen spannenden Impulsvorträge reinzuhören und mit Ihnen in die Diskussion einzusteigen. Die Anmeldung ist über die HD@DH-Webseite möglich.
Weitere Termine werden zeitnah in der Community of Practice sowie auf der HD@DH-Webseite angekündigt.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auf verschiedenen Wegen (wieder) zu begegnen und verbleiben
mit den allerbesten Grüßen

Christine Redeker, Denise Schäfer und Magda Zarebski