Kurzformate zur Lehre im digitalen Zeitalter
AUSTAUSCHMÖGLICHKEITEN UND IMPULSE IM BEREICH DER DIGITALEN LEHRE
Auf einen Blick
- Kurze, thematisch fokussierte Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen der Lehre im digitalen Zeitalter
- Gemeinsam an Themen der digitalen Lehre arbeiten, neue Tools kennenlernen und Impulse für eine in der digitalen Lehre stattfindende Herausforderung sammeln
- Neben der jeweiligen Veranstaltung werden die Kurzformate ggf. durch asynchrone Elemente (z. B. Selbstlerneinheiten) angereichert
- Zielgruppe: Hochschullehrende aus NRW1
1Teilnahmeberechtigt sind Lehrende der 42 Mitgliedshochschulen der DH.NRW
Welche Kurzformate werden angeboten?
Drei verschiedene Kurzformate werden angeboten:
- Das Dialog Café NRW
- Der Makerspace
- Die kollegiale Beratung (aktuell in Planung)
Dialog Café NRW
Das Dialog Café NRW setzt sich aus zwei verschiedenen Elementen zusammen: Grundlage für einen Austausch schafft eine asynchrone Materialsammlung oder Selbstlerneinheit zu dem Thema des jeweiligen Dialog Cafés (z. B. digitale Barrierefreiheit, digitale Lehr-Lernaktivitäten, formatives E-Assessment). Darauf folgt eine synchrone Online-Veranstaltung, welche thematisch auf der Selbstlerneinheit aufbaut. Im Sinne eines World Cafés diskutieren die Teilnehmenden in rotierenden Gruppen über von der Moderation festgelegte Fragen. Warum sollten Sie teilnehmen? In kurzen Zeitslots können Sie interessante Fragestellungen innerhalb der digital gestützten Lehre besprechen, die eigene Vorgehensweise reflektieren und neue Anregungen erhalten.
Makerspace
Der Makerspace bietet Lehrenden die Möglichkeit, mit Kolleg*innen Tools und Methoden zur Gestaltung von Lehre im digitalen Zeitalter auszuprobieren und sich über Anwendungsszenarien in der eigenen Lehre auszutauschen. Beispielhafte Themen der Makerspaces sind die Kursgestaltung in Moodle, die Umsetzung diagnostischer Assessments in ILIAS und die Erstellung von Selbstlernmaterialien mit H5P.
Wie läuft ein Makerspace ab? Im Makerspace werden zunächst digitale Tools/Methoden vorgestellt, die thematisch zu den Kompetenzbereichen des DigCompEdu passen. Im nächsten Schritt erproben die Lehrenden gemeinsam die vorgestellten Tools/Methoden. Die Erkenntnisse werden anschließend dokumentiert und mit der Gruppe geteilt. Nach dem Makerspace wird zudem ein einmaliger Support-Termin angeboten, in dessen Rahmen Fragen geklärt und Probleme besprochen werden können, die bei der Anwendung der Tools/Methoden in der eigenen Lehre aufgekommen sind.
Kollegiale Beratung
Im Rahmen der kollegialen Beratung treffen sich gleichgesinnte Lehrende aus NRW, um sich gegenseitig bei einer Problemstellung zu beraten und zu unterstützen. Pro Sitzung berichtet ein Lehrender von einer Herausforderung in seiner Lehre. Anschließend wird das Problem in der Gruppe beleuchtet und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.