
Angebotsreihen und Termine
⇒ zur Lernvideo AG, ⇒ zum Digital Teaching Lab,
⇒ zu Lehre verbindet NRW, ⇒ zum Dialog Café NRW,
⇒ zum Makerspace, ⇒ zur kollegialen Beratung
Veranstaltungen der CoP
Lehre verbindet NRW
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von ORCA.nrw und HD@DH.nrw
…informiert ORCA.nrw über die aktuellen Entwicklungen rund um das Landesportal ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) und
…ermöglicht HD@DH.nrw (Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter) Einblicke in gute Lehrpraxis, (digitale) Lehr-/Lernmaterialien und innovative Lehrkonzepte, um den kollegialen Austausch über Fachbereiche und Hochschulen hinaus zu unterstützen.
Lernvideo AG
In der Lernvideo AG treffen sich Hochschullehrende aus NRW zum Austausch rund um das Thema Lernvideos. Ziel der Teilnehmenden ist es, ihre Erfahrungen bei der Lernvideoproduktion zu teilen, abzugleichen und ihr Wissen gemeinsam zu vertiefen.
Dialog Café NRW
Das Dialog Café NRW setzt sich aus zwei verschiedenen Elementen zusammen: Grundlage für einen Austausch schafft eine asynchrone Materialsammlung oder Selbstlerneinheit zu dem Thema des jeweiligen Dialog Cafés (z. B. digitale Barrierefreiheit, digitale Lehr-Lernaktivitäten, formatives E-Assessment). Darauf folgt eine synchrone Online-Veranstaltung, welche thematisch auf der Selbstlerneinheit aufbaut.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TiDa Kurzformate
Weitere Termine werden bekannt gegeben. Lassen Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen, um über neue Veranstaltungstermine benachrichtigt zu werden oder abonnieren Sie unseren Blog.1
Makerspace
Der Makerspace bietet Lehrenden die Möglichkeit, mit Kolleg*innen Tools und Methoden zur Gestaltung digitaler Lehrveranstaltungen auszuprobieren und sich über Anwendungsszenarien in der eigenen Lehre auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TiDa Kurzformate
Weitere Termine werden bekannt gegeben. Lassen Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen, um über neue Veranstaltungstermine benachrichtigt zu werden oder abonnieren Sie unseren Blog.1
Kollegiale Beratung
Im Rahmen der kollegialen Beratung treffen sich gleichgesinnte Lehrende aus NRW, um sich gegenseitig bei einer Problemstellung zu beraten und zu unterstützen. Pro Sitzung berichtet ein Lehrender von einer Herausforderung in seiner Lehre. Anschließend wird das Problem in der Gruppe beleuchtet und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TiDa Kurzformate
Digital Teaching Lab
Das Digital Teaching Lab, kurz DTL, stellt das umfangreichste Weiterbildungsformat des Bausteins Teaching in the Digital Age (TiDA) dar. Lehrende aus NRW erhalten in diesem Rahmen die Möglichkeit, eine individuelle Herausforderung oder Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Lehre zu bearbeiten, ein innovatives (digitales) Produkt oder Konzept zu entwickeln und gleichzeitig die eigenen digitalen Lehrkompetenzen zu erweitern.
1(Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen haben.)