Zeit und Platz für Infos

HDatDH.nrw bloggt


Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Kommentare!


 

Finden Sie, was Sie gerade nicht suchen –

07. August 2023, admin - Behind the scenes

Einladung zum zweiten Vernetzungstreffen

Autorin: Nicole Engelhardt, Hochschule Niederrhein

Die Mehrheit der Teilnehmer*innen an unserem ersten Vernetzungstreffen war sich einig: Sie würden die Veranstaltung weiterempfehlen und nehmen auch gerne selbst bei einem nächsten Treffen wieder teil. Nun ist es soweit: Nach der Sommerpause laden wir am 29.08.2023 (10:00 – 11:30 Uhr) zu unserem zweiten virtuellen Vernetzungstreffen ein.

Finden Sie, was Sie gerade nicht suchen –

Fliegen Sie weiter mit den „Flying Experts“: jetzt buchen!

03. Juli 2023, admin - Behind the scenes

Quelle: flic.kr, "Up Up and away .........” von Rab Lawrence ist lizenziert unter CC BY 2.0 Generic

Autor: Alexander Kobusch, Hochschule Bielefeld

Kann ChatGTP eigentlich auch kochen? Augmented Reality hat irgendwas mit Brillen zu tun? Und wie war das doch gleich mit diesem Whiteboard in Zoom? Wenn Sie auf diese Fragen keine Antwort wissen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Genau hier setzt der Expertinnen- und Expertenpool „Flying Experts“ des Projekts HD@DH.nrw an. Wir vermitteln Ihnen Expertise zu den vielfältigen Themen rund um die digitale Lehre, zugeschnitten auf Ihre Bedarfe.

Fliegen Sie weiter mit den „Flying Experts“: jetzt buchen!

Hohe Einigkeit bei gleichzeitiger Perspektivvielfalt

26. Juni 2023, admin - Behind the scenes

Quelle: https://www.reinnatuerlich.at/sdg-einfach-erklart/; bearbeitet im Rahmen der Veranstaltung anhand der Frage: Mit welchen SDGs beschäftigten Sie sich beruflich/privat?

Autorin: Nicole Engelhardt, HS Niederrhein

„Immer wieder spannend, dass fast jeder Bereich unter der Nachhaltigkeitsperspektive SINNVOLL besprochen werden kann.“ So lautete eine der Rückmeldungen auf die Frage „Was hat Sie heute überrascht?“ am Ende der Vernetzungsveranstaltung.

Unter der Prämisse „alles kann, nichts muss“ hatten wir Lehrende zu einem offenen Austausch eingeladen. Im Vorfeld haben wir versucht, einen thematischen Schwerpunkt gemeinsam mit den Interessierten festzulegen. Versucht deshalb, weil es technisch nicht so ganz geklappt hat, wie geplant. Insofern haben wir den Brückenschlag gewagt und über drei Mini-Impulse den Austausch zu den Themen Nachhaltigkeit, KI und Zukunftsfähigkeit angeregt.

Hohe Einigkeit bei gleichzeitiger Perspektivvielfalt

Openness, H5P und Team TiDA

19. Juni 2023, admin - Behind the scenes

Autor: Hans Peter Ludescher, FH Münster

Sicherlich sind Sie in letzter Zeit häufiger auf den Begriff „Openness“ aufmerksam geworden (z.B. in einer Veranstaltungsbeschreibung) oder Ihnen ist eine der vielen Kombination von „Open + …“ aufgefallen (z.B. Open Access, Open Science, Open Educational Resources, Open Educational Practices). Das englische Wikipedia liefert eine sehr schöne Übersicht der verschiedenen Bereiche, in denen sich Openness entfaltet hat. Auf Deutsch werden einzelne Bereiche in dieser Übersicht abgegrenzt.

Laut Kerres (2019) hat der Begriff „Offenheit“ (engl. Openness) weiterhin Konjunktur. In seinem Artikel wird folgende Definition der Openness-Bewegung angeführt:

“«The movement toward greater openness represents a change of philosophy, ethos, and government and a set of interrelated and complex changes that transform markets altering the modes of production and consumption, ushering in a new era based on the values of openness: an ethic of sharing and peer-to-peer collaboration enabled through new architectures of participation.» (Peters und Roberts 2011, 1).« Core business components are relabelled in order to align them to the overall openness movement which is characterised as a political and a social project» (Peters 2008).” 1

Openness, H5P und Team TiDA

Abonnieren Sie unseren Blog!

Geben Sie Ihre Mailadresse ein und los geht`s.


Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen haben.

Sie möchten Ihr Abonnement beenden? Dann schicken Sie bitte eine formlose Mail an HDatDH.nrw@uni-siegen.de.

 

HDatDH.nrw auf Twitter