HDatDH.nrw Blog

Rückblick auf das Jahr 2021

Avatar of adminadmin - 20. Dezember 2021 - Allgemein

Autor*innen: Maiken Bonnes, Martina Emke, Andreas Matt, Sandra Scheele, Stephanie Schulte-Busch, Lea Segel

Das Jahr 2021 nähert sich mit großen Schritten dem Ende, 2022 steht schon in den Startlöchern und wir möchten in unserem heutigen Blogbeitrag einen Blick zurückwerfen auf unsere persönlichen Projektmeilensteine des letzten Jahres.

Mit Blick auf das Projekt HD@DH.nrw in seiner Gesamtheit hat sich dieses Jahr einiges getan. Bereits im Sommer hatten wir Erfolg mit einem Antrag bei der DH.NRW, mit dem wir eine zusätzliche Stelle für Instructional Design im HD@DH.nrw-Team schaffen konnten. Diese Stelle ist seit dem 1. September besetzt und arbeitet an der Schnittstelle zwischen HD@DH.nrw und ORCA.nrw. In diesem Zusammenhang wird unsere Instructional Designerin vor allem eine Lernarchitektur für die Angebote von HD@DH.nrw auf dem Landesportal entwickeln.

Die Stelle für Instructional Design ist dabei Teil der Operativen Steuerungsgruppe unseres Projektes, die wir in diesem Jahr von einem losen Austauschformat zur zentralen Drehscheibe der Arbeitsprozesse unseres Projekts entwickeln konnten, damit ist uns eine wertvolle Ergänzung der Project Governance gelungen. Vertreten sind in der Steuerungsgruppe, neben den Projektkoordinator*innen, die Mitarbeiter*innen der Projektbausteine sowie in wechselndem Turnus Mitarbeiter*innen aus unserem Weiterbildungsprogramm TiDA.

Eines der zentralen Anliegen der Steuerungsgruppe dieses Jahr war es, nicht nur die Erarbeitung und Durchführung unserer Inhalte und Angebote voranzutreiben, sondern diese auch sichtbar und transparent zu machen sowie mit unseren Kolleg*innen und den Lehrenden in NRW und darüber hinaus ins Gespräch zu kommen. Den Schlüssel zu diesem Vorhaben bildet dabei unsere Homepage, auf der auch dieser Blogbeitrag steht, die wir gemeinsam mit Leben gefüllt haben und ständig weiter ausbauen. Unseren Anspruch auf Austausch und Transparenz setzen wir indes auch in der Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Digitalen Hochschule, wie Moodle.nrw, ILIAS.nrw, fdm.nrw, ORCA.nrw, den ORCA-Netzwerkstellen und darüber hinaus fort. Wir hoffen, dass wir unsere Zusammenarbeit und Vernetzung im kommenden Jahr genauso erfolgreich weiterführen und ausgestalten können, wie in diesem.

In diesem Jahr konnte das Team des Weiterbildungsprogramms „Teaching in the Digital Age“ die Konzeptionsphase abschließen. Seit dem Sommer hat sich das Team deutlich vergrößert und es sind weitere Expert*innen in der digital gestützten Lehre aus den Konsortialhochschulen hinzugekommen, die die verschiedenen Weiterbildungsformate entlang der Kompetenzen des DigCompEdu entwickeln und durchführen.

Im November ist der Prototyp des Digital Teaching Lab gestartet. Hier arbeiten derzeit 30 Lehrende aus NRW semesterübergreifend an ihrem eigenen innovativen Lehrprojekt. Dies wird begleitet durch individuelle Coachings, regelmäßige Treffen in der Peer-Gruppe und Austausch in der Community of Practice.

Ab Frühjahr 2022 stehen auch verschiedene kürzere Weiterbildungsangebote sowie Selbstlernmaterialien zur Verfügung.

Damit Sie sich in der Community of Practice mit Lehrenden, Hochschul- und Mediendidaktiker*innen aus NRW zu Themen der digitalen Lehre austauschen können, ist im Februar dieses Jahres u. a. die Reihe „Lehre verbindet NRW“ gestartet, in der wir seitens HD@DH.nrw Hochschullehrende aus NRW zum Erfahrungsaustausch einladen. Bei den bisherigen Veranstaltungen haben wir mit Impulsen zu verschiedenen Themen Einblicke in die digitale Lehre erhalten und diskutiert, z. B. zur Gestaltung von Lernvideos, die Einbindung von Podcasts, Prüfungen mit Bildkarten, E-Assessment, Aktivierung von Studierenden, das Inverted Classroom-Modell und kollaboratives Lernen. Von den insgesamt ca. 500 Teilnehmenden haben wir dabei viel positives Feedback erhalten und freuen uns auf die Fortsetzung der Reihe im Januar mit weiteren spannenden Themen und Impulsgeber*innen.

Im letzten Sommer ist des Weiteren eine Lernvideo-AG entstanden, in der die Teilnehmenden Ihre Erfahrungen und Prozesse bei der Erstellung von Lernvideos abgleichen und gemeinsam weiterentwickeln. Im Fokus stehen dabei die Fragen, welche Prozessschritte bei der Erstellung von Lernvideos zu beachten sind und welche didaktischen und technischen Maßnahmen bei der Umsetzung erforderlich sind.

Um den regen kollegialen Austausch über die Grenzen der eigenen Hochschule hinaus zu fördern, laden wir Sie außerdem auf die Kommunikationsplattform des Landesportals ORCA.nrw ein, wo Sie sich über das Community-Tool mit anderen interessierten Lehrenden vernetzen können.

Der Expert*innenpool „Flying Experts“ unterstützt Hochschulen in NRW bei der Findung eines geeigneten Experten oder einer Expertin für ein von ihnen geplantes Weiterbildungsangebot. Dazu wurde in diesem Jahr ein Pool von Expert*innen in digital-unterstützter Hochschullehre aufgebaut, der zurzeit die Kurzprofile von 54 Expert*innen in 22 thematischen Bereichen umfasst.

Nach dem erfolgreichen Start im Januar und einer Vorstellung der Funktionsweise des Pools erfreut sich das Angebot des Expert*innenpools bereits einer regen Nachfrage durch die Hochschulen in NRW. So konnten in diesem Jahr in Kooperation mit dem Pool bereits 34 Weiterbildungen für Lehrende umgesetzt werden, an denen fast 460 Personen teilnahmen. Dabei reichten die nachgefragten Weiterbildungsformate von Workshops über Vorträge bis zu Beratungen. In Bezug auf die Weiterbildungsthemen wurden die Themen „Gamification“, „Virtual / Augmented Reality“, „Podcasts“ sowie „Diversität in der Lehre“ am meisten nachgefragt.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach englischsprachigen Weiterbildungsangeboten wird der Expert*innenpool im nächsten Jahr um weitere internationale Expert*innen und ggf. auch neue Themen ergänzt. Dazu werden Kontakte zu Netzwerken aufgebaut, die sich schwerpunktmäßig mit digital-unterstützter Lehre beschäftigen, wie beispielsweise die englische Association for Learning Technology. Dort wurde kürzlich der Expert*innenpool in einem Webinar vorgestellt. Weiterhin wird noch in diesem Monat ein kollaborativ erstellter, englischer open access-Artikel erscheinen, der ein im Juli durchgeführtes kooperatives Weiterbildungsangebot aus Sicht der anfragenden Hochschule, der Expertin und der Koordination des Pools beleuchtet.

Das Team EvaQM widmet sich der Entwicklung digitaler Befragungsformate, um die Interessen, Erwartungen und Erfahrungen der Lehrenden zusammenzubringen und in die Angebotsentwicklung einfließen zu lassen. Außerdem hat es im Rahmen des Qualitätsmanagements eine unterstützende sowie beratende Funktion und liefert Impulse für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektes.

Das Jahr 2021 startete mit einem Critical Friend Audit, auf dem in Zusammenarbeit des Teams EvaQM mit Expert*innen aus der hochschuldidaktischen Community Gestaltungsempfehlungen und Qualitätskriterien für hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung im digitalen Raum entwickelt wurden. Im Laufe des Jahres kamen dann etablierte Feedbackinstrumente zum Einsatz, wie z. B. Online-Fragebögen, und es wurden neue Feedbackinstrumente entwickelt, die perspektivisch die Qualitätssicherung der Angebote unterstützen werden.

Im neuen Jahr steht dann die erste Qualitätskonferenz des Projekts HD@DH.nrw an, auf der die Feedback- und QM-Aktivitäten und deren Ergebnisse gemeinsam reflektiert werden und darauf aufbauend die nächsten Schritte geplant werden.

Und mit dieser Übersicht zu unseren erreichten Projektmeilensteinen verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Abonnieren Sie unseren Blog!

Geben Sie Ihre Mailadresse ein und los geht`s.


Follow us on X